Logo Dribbster

New life
design

Mit dem DRIBBSTER New Life Design sollen das Traumleben und die Traumkarriere Wirklichkeit werden.

Es erwartet Sie ein empathischer, ganzheitlicher Ansatz mit einem strukturierten Prozess in mehreren Schritten, geführt von einem Coach, der Sie zur Umsetzung bringt.

In diesem Coaching lernen Sie sich selbst Schritt für Schritt besser kennen und kommen damit immer näher an Ihre Traumvorstellungen Ihrer Karriere und allgemeinen Lebensgestaltung heran. Es wird immer wieder auf die aktuelle Situation und möglicherweise neue Bedürfnisse und Erkenntnisse eingegangen. So kreiert der DRIBBSTER mit Ihnen den neuen energiebringenden Alltag.

Die DRIBBSTER Kernprinzipien des New Life Design

1. Differenzieren

Der DRIBBSTER möchte mit Ihnen frei denken! Dieses Kernprinzip der Differenzierung im New Life Design bedeutet, verschiedene Blickwinkel zuzulassen.

  • Es geht um das Verstehen Ihrer eigenen Ausgangslage.

  • Es geht um Ihre Fokussierung.

  • Es geht um attraktive Problemlösungen.

  • Es geht vom Kleinen ins Große.

  • Es geht um Steigerung Ihres Selbstbewusstseins.

Es wird ein möglichst detailliertes Bild von Ihnen und Ihren Wünschen, Träumen und Zielen erstellt. Durch divergentes Denken lassen Sie jegliche Idee zu, egal wie abwegig sie im ersten Moment erscheinen mag. Hier unterstützt der DRIBBSTER mit seinem frischen und neutralen Blick von außen und bietet, falls Sie selbst nicht auf kreative Lösungsansätze kommen, innovative Ideen.

2. Experimentieren

Der DRIBBSTER möchte mit Ihnen raus aus der Komfortzone! In dieser Phase sollen die getroffenen neuen Annahmen über Ihre Vorstellung des Lebens getestet werden. Kleine Testschritte, welche sich für Sie als Klient am besten anfühlen.

  • Der DRIBBSTER unterstützt Sie dabei, das Vorgenommene auch umzusetzen.

  • Er etabliert in Ihnen die notwendige Motivation und achtet auf Ihr Energiemanagement.

  • Die Ergebnisse ihrer Testphase werden in der Prozessphase 3 aufgenommen.

3. Flexibilität

Der DRIBBSTER möchte eine Wachstumshaltung bei Ihnen etablieren. Was ist, wenn Sie bei Ihren Experimenten oder der Analyse herausfinden, dass Ihre Annahmen Sie nicht erfüllen? Anstatt enttäuscht darüber zu sein, dass die Vorstellung in der Realität nicht so ist wie erwartet, ist es wichtig, nach alternativen Möglichkeiten zu suchen und das Experiment erneut zu wiederholen.

Hier ist es elementar, dass Sie nicht zu sehr an Ihren Vorstellungen festhalten. Dabei geht es nicht um die Beurteilung in gut oder schlecht, sondern um eine differenzierte Betrachtung mit Unterstützung des DRIBBSTER, die Ihnen hilft, Liebgewonnenes aus Ihrer Testphase auch in Zukunft in Ihrem Leben zu behalten oder zu schauen, was Sie daraus für die Zukunft lernen und entsprechend neu anpassen können.